Zum Inhalt springen

Protokoll 2. Treffen am 08.06.2022

  • von

Protokoll zum 2. Treffen interessierter Vereine und Initiativen zum Ausbau des Wanderweges „Rund Waldems“ anlässlich 50 Jahre Waldems

Zeit: Mittwoch, 08.06.2022 von 19.30 – 20.35 Uhr

Ort: DGH Esch Raum Emsbach

Anwesend:

  • Alexandra Schüttig, BI Esch
  • Gabi Schmid, BI Esch
  • Martina Boll, Bürgergruppe Bermbach
  • Paul Boll, Bürgergruppe Bermbach
  • Jürgen Reimann, NaBU Waldems
  • Helmut Schmid, BI DU Esch
  • Titus Mertens, Wanderfreunde Steinfischbach
  • Wolfgang Maurer, Jagdgenossenschaft Steinfischbach
  • Reiner Schultheis, OV Reichenbach, Rüstige Rentner
  • Rolf Lettmann, Idsteiner Zeitung

Entschuldigt:

  • Brigitte Hörning, VDK Wüstems
  • Hartmut Hörning, VDK Wüstems
  • Mustafa Dönmez, Bürgergruppe Bermbach
  • Matthias Ott, FFW Esch
  • Klaus-Peter Zehl, SV Falke Steinfischbach
  • Heike Rossbach, DRK Waldems
  • Jan Mertens, Vereinsring Steinfischbach

Inhalt und Ergebnisse: (unterstrichen – verabredete Arbeitsaufträge)

  1. Martina Boll begrüßt die Anwesenden und nennt diejenigen, die sich für heute Abend abgemeldet haben. Die neu hinzu gekommenen stellen sich kurz vor.
  2. Berichte aus den Vereinen und Engagement der Ortsvereine
  • NaBu:
    • Der CO2 Lehrpfad (Umweltlotterie Hessen 5000€) wird in diesem Jahr begonnen, er soll um die Feldscheune Reichenbach herum verlaufen
    • An Beispielobjekten soll der CO2 Verbrauch beim Fliegen, Autofahren, Essen .. dargestellt werden
    • Der CO2 Lehrpfad soll innerhalb eines Jahres realisiert und Teil des Erlebnisweges Waldems werden
  • Wanderfreunde Steinfischbach: 
    • Die alten Gemarkungsschilder von Hr. Krieger müssen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden
    • Die Planungen dazu laufen
  • Bürgergruppe Bermbach
    • Die ersten 3 Stationen zum Klangweg Waldems Bermbach sind in Arbeit, 2 sollen bereits vor dem Dorffest im Juli aufgestellt werden
    • Informationssystem mit Infotafel zum Weg und den Objekten ist in Vorbereitung
    • Der Klangweg soll in Etappen innerhalb der nächsten 3 Jahre realisiert und Teil des Erlebnisweges Waldems werden
    • weitere Infos dazu unter https://www.buergergruppe-bermbach.de/
  • BI Esch
    • Fitness Parcours Stationen Esch sind in Planung, BI Außenrum statt Mittendurch Esch will ca. 2500-3000€ investieren
    • Mögliche Wege werden gesucht, sollen als Schleife an den Erlebnisweg angebunden werden
    • Einbindung und evtl. Erweiterung durch eine Kneipp Anlage 
  • OB Reichenbach/Rüstige Rentner
    • Um die Reichenbacher Burg (Reste einer keltischen Anlage) ist ein Rundweg mit Infrmationen zu den Kelten an diesemOrt angedacht, ein Treffen mit einem Keltenforscher ist geplant.
    • Der Rundweg soll als Schleife an den Erlebnisweg anschließen.
  • Offene Fragen zum
    • Mediationsweg
      • Da soll die ev. Kirchengemeinde Steinfischbach wegen Erneuerungen usw. angesprochen werden. Martina nimmt dazu Kontakt mit Hartmut Hörning auf.
    • Wald- und Naturinfotafeln
      • Ein Teil des Erlebnisweges könnte mit Informationstafeln zu einem Naturlehrpfad werden.
      • Hr. Maurer spricht wegen einer möglichen Finanzierung Hr. Wennemann vom Naturpark Hochtaunus an.
      • Hr. Reimann wird wegen Unterstützung Hr. Bördner vom Forsthaus Chauseehaus ansprechen.
      • Hr. Schmid und Hr. Mertens fragen bei der Gemeinde nach wegen Unterstützung zur Anschaffung und Aufbau von Naturinfotafeln.
  1. Arbeits-Webseite zum Erlebnisweg – Paul Boll stellt vor
  • Eine Arbeitswebseite zum künftigen Erlebnisweg wurde in einer ersten Version erstellt. Sie ist erreichbar unter „https://erlebnisweg-waldems.de“. Die Domäne wurde über die Bürgergruppe Bermbach angemietet.
    • Aufbau und Layout können und werden sich im Laufe des Arbeitsprozesses ändern. 
    • Unter einzelnen Menüpunkten wird der Rundweg Waldems und der künftige Erlebnisweg Waldems incl. seiner Schleifen mit interaktiven Karten dargestellt. 
    • Beschreibungen zu den einzelnen Schleifen werden folgen.
    • Unter dem Menüpunkt „Protokolle“ werden die Ergebnisse und Materialien unserer Treffen festgehalten. 
    • Unter dem Menüpunkt „Berichte“ werden Erfahrungsberichte unserer Arbeit sowie von Besichtigungen festgehalten. Dazu gehören auch die Rückmeldungen nach unserer letzten Sitzung durch Hr. Ott und Hr. Zehl. 
  • Exemplarisch wird die Rückmeldung von Hr. Ott vorgestellt. Dazu gehören Fotos von Objekten und schönen Stellen sowie eine Tabelle, in die Anmerkungen zu den Objekten festgehalten sind.
  • Es besteht Konsens, diese Webseite für die beschriebenen Zwecke zu benutzen und weiter auszubauen.
  1. Folgende weiteren Verabredungen werden getroffen
  • Zur Finanzierung der Schleifen sollten die einzelnen Vereine oder Dörfer prüfen, ob Sie am Wettbewerb Dorfmitte des RTK teilnehmen.
  • Ebenso können die Jagdgenossenschaften bzgl. finanzieller Unterstützungen angesprochen werden.
  • Das LOGO des Rundweg Waldems soll weiter verwendet werden.
  • Zur Vorbereitung des nächsten Treffens werden die einzelnen Gruppen ihre Schleifenwege einmal aufzeichnen. Entweder händisch in einer Karte oder als gpx Datei indem man die Strecke über Komoot oder sonstigen gpx-Tracker mit dem Handy aufzeichnet. Wenn möglich eine gpx Datei vorher per Mail an Paul Boll schicken.
  • Paul wird auf der Webseite einen Zugang zu einer bearbeitbaren Tabelle einrichten. Basierend auf den Aufzeichnungen von M. Ott können hier weitere Beobachtungen und Aufgaben eingetragen werden. Eventuell wird dazu eine Passwort- oder Zugangskontrolle eingerichtet.
  • In der nächsten Sitzung sollen erste Entscheidungen zu einem gemeinsamen Informationssystem mit Übersichtstafeln und Infotafeln getroffen werden. Eventuell werden dazu auch Ressourcen des Naturpark Hochtaunus genutzt werden können, Hr. Dönmez sucht da das Gespräch.
  • Hr. Schmid berichtet, dass der Bürgermeister auch die Unterstützung von Wanderwegentwicklungsexperten des RTK angesprochen hat. Unterstützung ist immer gut, Hr. Schmid wird da nachhaken.
  1. Als Termin für ein nächstes Treffen wird der 07.09.2022 um 19.30 Uhr im DGH Esch vereinbart. Brigitte Hörning möchte bitte den Raum Emsbach dazu blocken.
  • Wesentliche Punkte sind:
    • Festlegung von Schleifen für die geplanten Wege
    • Erste Vorschläge und Entscheidungen zu einem Informationssystem

Protokoll: Paul Boll

Waldems, den 09.06.2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert