Wie in der letzten Sitzung zum Erlebnisweg am 07.09.22 beschlossen, fand am Mittwoch, den 09.11.2022 der erste Workshop zur Neubeschilderung der Wanderwege um Waldems statt.
Für die neu hinzugekommenen Teilnehmer/innen wurde nach einer kurzen Begrüßung das Gesamtprojekt „Erlebnisweg Waldems“ und die Rolle des heutigen Abends kurz vorgestellt. Somit hatten alle einen grundlegenden Informationsstand für den heutigen Abend.
Im Anschluss stellte Herr Martin Kresov-Hahnfeld vom Naturpark Rhein Taunus die Notwendigkeit und die Anforderungen an ein neues Beschilderungssystem der Wanderwege vor. Er teilte sodann Karten der Waldemser Gemarkung aus, in die die anwesenden Ortskundigen die bestehenden Wanderwege durch Einfärbungen bezüglich Bestandssicherung, Neuausbau oder Abbau kategorisieren sollten. An vier Arbeitstischen setzten sich die Teilnehmer/innen aus benachbarten Ortsteilen zusammen, identifizierten die Wege, diskutierten und trafen entsprechende Entscheidungen. Immer wieder einmal wurde nachgefragt und es kam zu interessanten Diskussionen.
Nach circa 2 Stunden hatten alle ihre Beiträge geleistet und es wird Aufgabe des Naturparks sein, die Einträge auf den Karten entsprechend auszuwerten und den zweiten Workshop vorzubereiten.
Es war eine gute Arbeitsatmosphäre und im Rückblick des Abends wurde die Vorgehensweise und Methode für gut befunden.
Vereinbart wurde, dass der Termin des zweiten Workshops, der im Zeitraum Januar bis März 2023 geplant ist, durch Paul Boll über eine Doodle Liste mit möglichst vielen Beteiligten geklärt wird. Die Ergebnisse der Auswertungsarbeit durch Martin Kresov-Hahnfeld wird dieser an Paul Boll schicken, der diese wiederum allen Beteiligten zur Verfügung stellen wird.
Ein herzliches Dankeschön an Martin Kresov-Hahnfeld vom Naturpark Rhein Taunus für die gute Vorbereitung und Durchführung des Worshops sowie ein Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit an diesem Abend.